… dann ist es soweit und wir füllen den Blog mit unseren Reiseerlebnissen! Hier kommt schon mal ein Antexter: Die Bilder mit den Kolibris im Header haben wir letztes Jahr in Chile gemacht. Ein Beijaflor-Pärchen hat aus Spinnweben, Pflanzenteilen und allem, was es für tauglich hielt, ein Nest gebaut. Es wurden Eier hineingelegt und ausgebrütet. Heraus kamen dabei zwei Jungvögel. Dies sei typisch für diese Vogelart, wurden wir später aufgeklärt; also, dass es stets zwei sind. Leider ist es uns nicht gelungen die Eltern beim Füttern zu fotografieren, weil sie sehr scheu sind. Aus der Distanz konnte man das aber gut beobachten. Mit ruckartigen Flugbewegungen, die an Schwebfliegen erinnern, navigierten sie an das Nest. Im Schwirrflug füllten sie den Nektar in die hungrigen Kehlen der Kleinen. Dann ging es zurück in das Blumenfeld um mit der gleichen Methode Nahrung aus den röhrenförmigen Blüten zu sammeln. Dieses Verhalten hat dem Kolibri in der portugiesischen Sprache seinen volkstümlichen Namen gegeben: beija-flor (sprich “beschaflor”, frei übersetzt Blumenkuss). In dieser Schreibweise sind allerdings schon alle Domains vergeben, daher haben wir uns für die seltenere – nämlich bejaflor – entschieden. Kann man sich aber auch gut merken
Tiere
Die wir so erleben